Blog
Heute wäre zuerst die UNL mit dem Programm 4 dran gewesen und dann die ADV mit dem Programm 5...
Da es aber eine längere Besprechung der Wettbewerbsleitung gab, verzögerte sich der erste Start und es zogen tiefe Cumuluswolken auf.
Ein Teil der deutschen Mannschaft war gerade im Pool und übte das neue Programm mit Haien und einem Wasserflugzeug, als das erste Gewitter aufzog und einhallen befohlen wurde.
Im Moment ist's wieder ruhig, aber das nächste Gewitter ist schon unterwegs....
Die französische Mannschaft lädt heute Abend zu Wein und Käse ein...
![]() |
|
...da das Briefing heute erst um 12 ist.
Blick aus unserem Schlepp-Taxi (HA-TAX):
Nachdem gestern aufgrund der niedrigen Wolkenbasis die geplante Unlimited-Durchgang neutralisiert wurde, ging es heute für die Advanced mit der Free Known los.
Weiteres auf dem NM-Blog:
https://www.daec-segelflug.de/index.php/blogs/wm-2016-kunstflug
Heute war die offizielle Eröffnungsfeier mit Marschmusik und Flugshow.
Weiteres auf dem NM-Blog:
https://www.daec-segelflug.de/index.php/blogs/wm-2016-kunstflug
Inzwischen ist einiges passiert. Alle Piloten hatten mehrere Trainingsflüge. Somit sind wir bestens für die Wertungsflüge vorbereitet. Selbstverständlich wird auch viel autogenes Training absolviert.
Heute regnet es extra, damit wir Zeit haben unsere Figurenvorschläge zu diskutieren.
Der Konvoi auf dem Weg nach Ungarn.
.
Unsere Mitglieder, Jürgen Grygier, Dennis Konieczny und Eugen Schaal werden an der Segelkunstflugweltmeiserschaft in Matkó , Ungarn, vom 20.07.2016 bis 30.07.2016 teilnehmen.
Jürgen und Dennis fliegen in der Advanced, Eugen in der Unlimited.
Für Jürgen Grygier ist dies der erste große internationale Wettbewerb.
Wir drücken allen Piloten fest die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Weiter Infos unter:
https://www.daec-segelflug.de/index.php/blogs/wm-2016-kunstflug
https://www.daec-segelflug.de/index.php/team-2016-wm-kunstflug
http://www.wgac2016.hu/
Jürgen beim Training mit seiner B4
- Wer sich für den Kunstfluglehrgang ernsthaft interessiert: Bitte jetzt anmelden.
- Wer in seinem Verein Segelflieger kennt, die sich für eine Kunstflugausbildung interessieren: Bitte die Anmeldeunterlagen (siehe Link unten) weitergeben.
- Zeitraum: 27.08.2016 bis 03.09.2016
- Ort: Schweinfurt (Nordbayern)
- Zielgruppe: Primär: Kunstflugberechtigung erwerben (Sekundär: Kunstflug nach längerer Pause auffrischen, neue Figuren lernen, Bronze- und Silber-Abzeichen erfliegen)
- Flugzeuge: 2x ASK-21, 1x B4
- Ausschreibung und Anmeldeformular als PDF: http://www.lvb-segelkunstflug.de/download/2016_Schweinfurt_Lehrgang_Ausschreibung_Anmeldung.pdf
- Zugehörige Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/617283621744176/
- Kontakt: Arnulf Koch -> koch@kk-software.de
Salzmanncup 2016
Auch dieses Jahr nahmen wieder Mitglieder am traditionsreichen Salzmanncup teil. Austragungsort war der Flugplatz in Auerbach/Sachsen. Unter dem Team-Namen „Bavarian Four“ flogen Angela Grygier, Jürgen Grygier, Matthias Mühlbacher und Helge Zemobld mit. Insgesamt nahmen 48 Piloten teil. Helge Zembold flog seinen ersten Wettbewerb mit unserer Fördervereins B4, der D-3063.
Bedingt durch das schlechte Wetter mussten vor allen die beiden Teilnehmer in der Sportsman, Angela und Helge, einiges an Nervenstärke mitbringen. Am ersten Wettbewerbstag war die Wolkenbasis noch niedrig, und so wurde das Programm gesplittet. Angela eröffnete den Salzmanncup und verpatzte leider ihr Programm, da sie die letzten beiden Figuren in die falsche Richtung flog. Helge hingegen flog ein wunderschönes Bronzeprogramm und kam somit im ersten Durchgang auf den 3. Platz. Leider konnte dann der zweite Teil nicht mehr am selben Tag aufgrund schlechter Sichtverhältnisse geflogen werden.
Die Advanced und Unilimited hatten hingegen einen relativ normalen Wettbewerbstag und kamen mit ihren Flügen durch. Matthias und Jürgen, unsere beiden Advanced Piloten konnten ihre Kür am Stück fliegen.
Am zweiten Tag war wieder Geduld gefragt, da erst Nebel und tiefe Wolken über dem Platz hingen. Schließlich konnte die Sportsman ihre zweite Hälfte der Kür fliegen.
In der Advanced war die erste Unbekannte dran. Jürgen Grygier erflog sich einige Punkte. Matthias Mühlbacher hatte leider etwas Pech und konnte seine Gesamtwertung nicht verbessern.
Die Sportsman durften nun auch ihre erste Unbekannte fliegen. Leider war der Wettergott nicht gnädig und es so mussten Angela und Helge ihre Flüge abbrechen wegen Regen und tiefen Wolken in der Box. Beim zweiten Start flog Angela ihr Programm zum Großteil über den Wolken, wobei sie dann einen taktischen Fehler machte und aufgrund von Höhenproblemen die letzten beiden Figuren nicht mehr fliegen konnte. Helge hatte etwas mehr Glück, aber leider passten bei ihm höhenmäßig die letzten beiden Figuren auch nicht mehr rein.
Unsere beiden Advanced – Piloten kamen nicht in die Luft, da hat das Wetter absolut nicht mehr mitgemacht.
Am dritten Wertungstag durfte auch wieder die Sportsman ran und diesmal gab es keine großen Wetterprobleme. Helge und Angela konnten diesmal alle Figuren fliegen. Angela machte sogar noch einen Sprung noch vorne in der Gesamtwertung. Helge konnte leider seinen dritten Platz nicht mehr verteidigen.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden:
http://pilot-media.de/SC2016/index.htm
Die Fördervereins B4 wartet auf ihren Wettbewerbsflug.
Viele B4ren waren beim Salzmanncup dabei.
Und hier alle Teilnehmer.
Bilder: Helge Zembold
Drei begeisterte B4-Kunstflugpiloten haben am 07. und 08.Mai in Weißenhorn fleißig für die kommenden Kunstflugwettbewerbe 2016 trainiert. Zuvor hatten sich Angela Grygier und Helge Zembold einen Abend lang den theoretischen Grundlagen des Wettbewerbs-Kunstfluges gewidmet und wurden von Jürgen Grygier, Mitglied der Advanced-Nationalmannschaft, in die Feinheiten der Fehlervermeidung eingewiesen.
Helge Zembold und Angela Grygier trainierten überwiegend das Programm für das Leistungsabzeichen Bronze, das beim Salzmanncup in Auerbach (25.05 bis 29.05) als bekanntes Programm geflogen wird. Beide werden dort in der Sportsman-Klasse mitfliegen, Helge wird die Fördervereins-B4 fliegen. Insbesondere trainierten die beiden dem Umgang mit den B4-spezifischen Besonderheiten wie geringe Rollrate, niedrige va und geringe vne
Der bereits sehr erfahrene Wettbewerbspilot Jürgen Grygier übte intensiv seine „FreeKnown“-Kür. Er wird ebenfalls am Salzmanncup in Auerbach teilnehmen sowie an der Segelkunstflugweltmeisterschaft in Mátkopuszta,Ungarn vom 20.07 bis 30.07.16.
Vom 27.08.16 bis 03.09.16 findet ein Grundlehrgang für Segelkunstflug 2016 in Schweinfurt Süd statt.
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Kursleiter, Arnulf Koch
E-Mail: koch@kk-software.de
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Segelkunstflug Bayern e. V.
findet am Samstag, den 05. März 2016
um 14:00 Uhr
in Schnaittach/ Hedersdorf
im Gasthof Schuster
statt.
Der Gasthof befindet sich in unmittelbarer Näher der Autobahnausfahrt Schnaittach der A 9.
Der Segelkunstflugbildkalender 2016 ist da!
Preis: 19,95 € pro Stück inkl. Versand
Bestellung per E-Mail an: angie@lvb-segelkunstflug.de
Der Grundlehrgang wird dieses Jahr in Altötting stattfinden.
Termin: 24.05 - 31.05.2015
Ausschreibung und Anmeldung:
Der Fortgeschrittenenlehrgang findet in Bayreuth statt
Termin: 03.10. - 10.10.2015
Ausschreibung und Anmeldung:
Der Bildkalender des Fördervereins im DIN-A3-Querformat für 19 EUR inklusive Versandkosten
Bestellungen per E-Mail an angie@lvb-segelkunstflug.de
Lieferbar ab ca. 30.11
Sobald sich der Nebel vom Vormittag aufgelöst hatte, war immer viel los beim Fortgeschrittenenlehrgang: Neue Figuren wurden geübt, neue Leistungsabzeichen erflogen, neue Kunstfluglehrer wurden ausgebildet...
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Segelkunstflug Bayern e. V.
findet am Samstag, den 05. März 2016
um 14:00 Uhr
in Schnaittach/ Hedersdorf
im Gasthof Schuster
statt.
Der Gasthof befindet sich in unmittelbarer Näher der Autobahnausfahrt Schnaittach der A 9 Im Anhang findet ihr eine entsprechende Anfahrtsskizze zum Gasthof Schuster
© Förderverein Segelkunstflug Bayern e.V | Umsetzung: www.kk-software.de | Layout www.digitabula.de